spezifischer Impuls
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spezifischer Impuls — Der massenspezifische Impuls (abgekürzt: Isp) eines Antriebssystems ist die Änderung des Impulses (Masse mal Geschwindigkeit bzw. Kraft mal Zeit) pro Massen oder Gewichtseinheit des Treibstoffs. Er ist eine wesentliche Kenngröße von… … Deutsch Wikipedia
Spezifischer Verbrauch — Der Kraftstoffverbrauch gibt die Menge von Kraftstoff an, die eine Verbrennungskraftmaschine innerhalb einer bestimmten Zeit verbrennt oder die beim Zurücklegen einer bestimmten Strecke durch ein Fahrzeug verbraucht wird. Bei Straßenfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
Spezifischer Kraftstoffverbrauch — Der spezifische Kraftstoffverbrauch, ist ein Maß für die Effizienz einer Verbrennungskraftmaschine. Definiert ist der spezifische Kraftstoffverbrauch als das Verhältnis zwischen Kraftstoffverbrauch pro Zeiteinheit und der abgegeben mechanischen… … Deutsch Wikipedia
Interstellare Reise — Interstellare Raumfahrt bezeichnet die Raumfahrt zwischen Sternen. Das größte Problem der interstellaren Raumfahrt sind die riesigen Distanzen zwischen den Sternen. Es wurden schon zahlreiche Konzepte für interstellare Raumschiffe entwickelt. Aus … Deutsch Wikipedia
Katergole — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… … Deutsch Wikipedia
Raketenantrieb — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… … Deutsch Wikipedia
Raketenmotor — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… … Deutsch Wikipedia
Raketenstrahltriebwerk — Vulcain II Raketentriebwerk einer Ariane 5. Raketentriebwerke (auch Raketenmotoren) sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse in negativer Antriebsrichtung erzeugen. Diesem Vorgang liegt das Rückstoß Prinzip… … Deutsch Wikipedia
Shavit — Dreistufige Trägerrakete Shavit (RSA 3) Shavit (hebr. für Komet) ist die Bezeichnung einer israelischen dreistufigen feststoffangetriebenen Trägerrakete. Sie ist Teil des Raumfahrtprogrammes der Israel Space Agency. Am 19. September 1988 und am 3 … Deutsch Wikipedia
Festtreibstoff — Als Raketentreibstoff werden die Antriebsstoffe einer Rakete, genauer eines Raketenmotors, bezeichnet. Durch ihn entsteht der Schub einer Rakete. Wichtige Eigenschaften sind neben dem Preis auch seine Dichte, Lagerfähigkeit (Zersetzung),… … Deutsch Wikipedia